: Hessen-Grüne
■ Betr.: "Hessische One-Man-Band", taz vom 29.5.91
betr.: „Hessische One-Man- Band“, taz vom 29.5.91
Ihre Vermutung, die Mehrheit der neuen Landtagsfraktion sei „offenbar nicht dazu bereit, das politische Vakuum bei den hessischen Grünen mit Leben zu füllen“, ist falsch. Die Fraktion hat sich in Anbetracht der von der Landesversammlung am 25.5.91 beschlossenen Strukturreform vielmehr dafür entschieden, die stellvertretende Fraktionssprecherin und den Fraktionssprecher aufzufordern, für ein BeisitzerInnenamt im Landesvorstand zu kandidieren. Dies geschah aus der Überlegung heraus, daß es natürlich auch Sache der Fraktion sein müsse, an der mit der Strukturreform anvisierten politischen Stärkung des Landesverbandes als des eigentlichen politischen Subjekts der Grünen Hessens mitzuwirken. Die Wahl des Fraktionssprechers in ein Beisitzeramt im Landesvorstand zeigt, daß die Mehrheit der Landesversammlung diese Überlegung für plausibel hielt.
Im übrigen bleibt unerfindlich, warum sich die grünen Hessen dafür entschieden haben sollen, das „Politikmachen“ „einer Handvoll Männer um Joschka Fischer (zu) überlassen“. In der hessischen Landesregierung sind die Grünen Hessens mit einer Ministerin, einem Minister sowie drei Staatssekretärinnen und einem Staatssekretär vertreten. Die Zusammensetzung der Fraktion der Grünen im Hessischen Landtag ist ausnahmslos durch Geschlechterquotierung bestimmt.
Wir bestreiten niemandem das Recht, sich bei seiner journalistischen Arbeit auf die Wahrnehmung echter oder vermeintlicher Bandleader zu beschränken. Er/Sie möge dafür aber nicht die Band selbst in die politische Haftung nehmen. Rupert von Plottnitz, Fraktionsvorsitzender, Wiesbaden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen