: Wasserrallye mit Sonne
■ Umwelttag: Senator tauft Solarboot/ »Umweltmarkt« mit 95 Ausstellern am Sonntag/ Motto: »Sei bescheiden, Abfall vermeiden«
Kreuzberg/Mitte. Umweltsenator Volker Hassemer taufte am gestrigen Umwelttag ein Solarboot mit einem Drittel Liter Spreewasser. Der Canadier, den Norbert Wilms, Physiklehrer der Max-Beckmann Oberschule in Reinickendorf, zusammen mit seinen Schülern mit Elektromotor und Solarzellen ausrüstete, wird am Sonntag zusammen mit 26 anderen alternativ getriebenen Wassergefährten am 4. Berliner Solarboot Cup teilnehmen. Start der Wasserrallye ist die Rathausbrücke neben dem Palast der Republik. Der Cup wird im Rahmen des Umweltmarktes vergeben, der in diesem Jahr zum 14. Mal veranstaltet wird.
Bisher wollen sich 95 Firmen, Behörden und Initiativen mit knapp 120 Infoständen am Marx-Engels-Forum präsentieren. Der CDU-Senator und Schirmherr des Ökomarktes, erläuterte gestern, daß mit Hilfe des Markts die Berliner möglichst umfangreich und ohne großen technischen Aufwand über den Umweltschutz informiert werden sollen. Kostenlos verteilt werde dort zum Beispiel das Heft die gelbe Karte für den Müll, das Adressen von Recyclingbetrieben, Annahmestellen der Stadtreinigung in beiden Stadthälften, enthält sowie Entsorgungsmöglichkeiten für einzelne Abfälle von Amalgamresten bis Weißblech. Darüber hinaus würden Mitarbeiter der Verwaltung Informationen über Hofbegrünungen am Beispiel Prenzlauer Berg sowie über die Wasserqualität der Berliner Seen geben. Ein Laborwagen zur Prüfung von Schadstoffen und ein Prototyp-Kat für Trabis und Wartburgs werde außerdem vorgestellt. Erstmals sind auch die beiden Energieunternehmen Bewag und Ewag gemeinsam auf dem Markt vertreten. Die Unternehmen wollen über Möglichkeiten der Energieeinsparung im Haushalt, über den Einsatz von Thermografie zur Ermittlung von Energieverlusten und auch über die Umweltschutzmaßnahmen im Heizkraftwerk Klingenberg informieren.
Der Umweltmarkt wurde in den letzten Jahren von bis zu 100.000 Menschen besucht. Er findet seit 1978 jährlich aus Anlaß des Umwelttages statt, der 1972 von der UNO beschlossen wurde, als erstmals die Internationale Umweltkonferenz stattfand. diak
Umweltmarkt 1991, Sonntag, 9. Juni 10 bis 18 Uhr, am Marx-Engels-Forum. Eröffnung mit Senator Hassemer und Bezirksbürgermeister Hasse um 11 Uhr. Solarboot Cup 12 Uhr, Siegerehrung 18 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen