piwik no script img

Bauer-Verlag liebäugelt mit Elf 99

Neubrandenburg (dpa) — Der Bauer-Verlag und das Burda-Projekt TeleO wollen „auf der Basis von Privatrundfunk“ vom DFF retten, was „hohe Einschaltquoten“ verspreche und bei den Zuschauern in den neuen Ländern beliebt sei. Dabei träfen sich die Intentionen von DFF und Bauer- Verlag, äußerte Elf-99-Chefredakteur Georg Langerbeck in einem Gespräch mit dem Neubrandenburger 'Nordkurier‘ am Mittwoch. Den Äußerungen Langerbecks zufolge ist Bauer offenbar besonders am Jugendprogramm Elf 99 interessiert. Dessen Mitarbeiter seien die ersten gewesen, die vom Bauer-Verlag auf redaktioneller Ebene angesprochen worden waren, sagte Langerbeck. Er nimmt an, daß Elf 99 zu den Sendungen gehöre, die über das Ende des DFF am 31. Dezember hinaus gerettet werden sollten. Die neuen Länderanstalten, ob MDR, NOR oder NORA, könnten seiner Ansicht nach „nicht ad hoc ein selbstproduziertes Vollprogramm anbieten“ und würden „sich mit teuren Sendungen schwer tun“. Der Rundfunkbeauftragte Rudolf Mühlfenzl habe „die Herren von Bauer und TeleO sofort an die fünf Landesregierungen verwiesen“, wo die Frequenzen beantragt werden müßten, teilte Langerbeck mit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen