piwik no script img

PDS-Mitgliederschwund

Potsdam. Die brandenburgische PDS muß zunehmenden Mitgliederschwund hinnehmen. Seit Januar verließen etwa 2.000 die PDS. Von den 36.000 eingetragenen Mitgliedern zahlt etwa ein Drittel keinen Beitrag, sagte Landesvizechef und Geschäftsführer Lothar Nicht am Freitag vor der Presse. Seit Sommer 1990 haben 12.000 die SED-Nachfolgepartei verlassen. Ursachen für die Abkehr sieht Lothar Nicht vor allem in der Ausgrenzung von PDS-Mitgliedern und Sympathisanten, im unzureichenden Profil der Partei und in der Resignation „PDS-Politik könne angesichts konservativer Dominanz nichts bewegen“. Der PDS-Politiker sieht jedoch einen generellen Parteienverdruß in Deutschland, „von der CDU bis zu den Bürgerbewegungen“. Lothar Nicht räumte ein, daß einem Teil der Mitglieder die PDS zu sozialdemokratisch sei. „Wir müssen aber damit leben, heute links-sozialdemokratisch zu sein und morgen wieder Fundamentalkritik am Kapitalismus zu äußern“, erläuterte Nicht. adn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen