piwik no script img

Dreiergipfel in Split soll Jugoslawiens Krise lösen

Belgrad (ap) — Der erste Dreiergipfel in Jugoslawien zur Lösung der Krise des Vielvölkerstaates ist von neuen Warnungen vor einem Bürgerkrieg überschattet worden. Das gestrige Treffen in Split über Wege zur Entschärfung der Nationalitätenkonflikte gab außerdem Spekulationen über eine bevorstehende Dreiteilung von Bosnien-Herzegowina Auftrieb. Der jugoslawische Ministerpräsident Ante Markovic wurde am Nachmittag in Ljubljana erwartet, um mit der slowenischen Regierung über deren Plan zu sprechen, am 26.Juni die Unabhängigkeit auszurufen. In einer ungewöhnlich ernsten Erklärung von Verteidigungsminister Veljko Kadijevic vor Offizieren in Negotino heißt es: „Der letzte Augenblick, in dem Anarchie und Gesetzlosigkeit noch verhindert werden kann, ist da. Die ständige Provokation von Konflikten, die das Volk in ein Blutbad stürzen können, muß einer Politik der Vernunft, der Zusammenarbeit und konstruktiver Beschlüsse über die Zukunft des Landes weichen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen