piwik no script img

Neue Hochschulstudiengänge

Zwickau. Als einzige Einrichtung ihrer Art in den neuen Bundesländern bietet die Pädagogische Hochschule Zwickau eine Ausbildung zum „Freizeitpädagogen“ an. Sie kann in Verbindung mit einem Lehramtsstudiengang — Musik, Sport, Sprachen — erfolgen. Zu den Lehrgebieten des Grundstudiums gehören neben Pädagogik und Psychologie auch Soziologie, Medienpädagogik, Theorie und Geschichte der Freizeitpädagogik, Kommunikation und Animation sowie Gesundheitsförderung in der Freizeit. Auch im Ausland sollen die künftigen Lehrer das Freizeitverhalten studieren können. Nach fast dreißigjähriger Unterbrechung wurde an der Pädagogischen Hochschule (PH) bereits im September des vergangenen Jahres die Ausbildung von Mathematiklehrern für die Sekundarstufe wieder aufgenommen. Auch ein Novom: Dieser Studiengang wird von der Pädagogischen Hochschule und der Technischen Hochschule gemeinsam getragen. An der Technischen Hochschule wird im Wintersemester 1991/92 die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen in das Lehrprogramm aufgenommen. Durch eine enge Verknüpfung von Wirtschaft und Technik/Technologie bereits im Studium sollen die Absolventen nach zehn Semestern Regelstudienzeit als Diplom-Wirtschaftsingenieure auf vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Unternehmen einsetzbar sein. Unternehmensführung, Produkt- und Technologiemanagement, Informationsverarbeitung und Logistik sieht die Hochschule als mögliche Einsatzbereiche ihrer Absolventen an. adn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen