piwik no script img

30.000 Granaten im Eifelboden

Hallschlag/Eifel (dpa) — Bis zu 30.000 Kampfstoffgranaten werden im Boden des Geländes einer ehemaligen Munitionsfabrik bei Hallschlag (Kreis Daun) in der Eifel vermutet. „Die Aktenlage ist jedoch unklar“, erklärte Horst Lenz, Leiter des Kampfmittelräumdienstes bei der Bezirksregierung Trier, am Donnerstag in Hallschlag. Die Munitionsfabrik bei Hallschlag war in den 20er Jahren explodiert und nicht mehr aufgebaut worden. Das Gelände wurde später an Landwirte verkauft und diente bis 1988 als Viehweide. Der zufällige Fund von 30 Granaten hatte vor Pfingsten für Unruhe gesorgt. Den Bewohnern der sogenannten „B-Zone“, die im Umkreis von 1,3 Kilometern um das Gelände liegt, wurde das Sicherheitskonzept für die im September beginnende Räumung, die drei Jahre dauern soll, vorgestellt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen