: Die Kuh ist vom Eis!
Bonn (taz) — Mit Mühe kam die Kuh vom Eis. Dabei war gestern morgen eigentlich alles klar, als im Bonner Wasserwerk die Hauptstadt-Debatte begann — so klar, wie man es bei der gewieften Vorbereitung dieser Schicksalsfrage der neuen Republik erwarten durfte. Infas zählte 53 Prozent für Bonn — Emnid hatte gemeldet: 52 Prozent der Bürger sind für Berlin. Aber die hatten ja nichts zu sagen.
Dafür gab das Parlament eine seltene Vorstellung. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten debattierten da von Parteidisziplin befreite Abgeordnete, ohne daß schon alle vorher wußten, wie's ausgeht — wie im Bilderbuch der Demokratie. Wie es sich für Schicksalsfragen geziemt, hatte das Gezerre um Konsens und Kompromiß bis weit in die Nacht vom Mittwoch angehalten. Schließlich standen vier Anträge zur Abstimmung: Geißlers Angebot zur Trennung von Regierung und parlamentarischen Kontrolleuren, die eine in Bonn, die anderen in Berlin; die Forderung der Sozaldemokraten Schily und Conradi, Bundestag und Bundeskabinett nicht einer „zweiten deutschen Teilung“ zu unterwerfen — und schließlich: Bonn oder Berlin. Die Redeschlacht davor geriet zeitweise zum politischen Generationenstreit. Die vereinten alten Männer der Bonner Szene stritten für Berlin; diejenigen, die sich als Sprecher des jüngeren Deutschland gaben, verteidigten Bonn als das Symbol der identitätsstiftenden, schönen, bundesdeutschen Demokratie. Plötzlich entbehrte die Versammlung im Wasserwerk auch nicht mehr eines gewissen Unterhaltungswerts. So präsentierte der Abgeordnete Schily als Weisheit des historischen Moments: „Wenn sich zwei Mannschaften um die Austragung eines wichtigen Fußballspiels bemühen, kann nicht so geschlichtet werden, daß die eine Mannschaft in Berlin und die andere in Bonn spielt.“ Dem konnte sich auf seine Art auch Innenminister Schäuble nicht verschließen: „Wir haben keinen Kompromiß gefunden“, bekannte er. Und: „Vielleicht ist das gut so.“ SEITEN 2 und 10
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen