piwik no script img

Junk und kein Ende

■ Betr.: Das Drogenproblem im „Viertel“

Alle haben die Nase voll von den Fixern, die Drogenpolitik ist bedrückend festgefahren. Die wenigsten Leute haben den Mut sich klarzumachen, daß diese Gesellschaft (und die öffentliche Hand) bereits viel zu matt, zu überfressen, zu dekadent und auch finanziell zu ausgeblutet ist, um mit dem Problem fertigzuwerden. Es tun sich Gestaltungsräume in der Sozialpolitik auf, die nur noch von engagierter privater Seite ausgefüllt werden können.

Die bestehenden Vereine und Initiativen sind zu klein ausgelegt, als daß sie mehr als flüchtige Hilfen betreiben könnten. Ein größer konzipierter Zusammenschluß muß her, der mit der ganzen bisher erworbenen und erlittenen Erfahrung eine breiter angelegte und tiefergehende Drogenpolitik betreiben könnte.

Alle würden mitmachen: Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Privatpersonen. Wenn so ein gemeinnütziger Verein in Bremen nur 1.000 Mitglieder hat und der durchschnittliche Beitrag 100,- DM beträgt, kommt schon eine Menge Geld zusammen, mit der man weitere Gelder anwerben kann. Damit kann man ein Jahr lang Stützpunkte in verschiedenen Stadtteilen unterhalten, Wohnraum schaffen, die Methadonvergabe unterstützen und nebenbei, was vielleicht nach all der vergangenen Zeit noch wichtiger ist, eine unabhängig arbeitende und wirtschaftende Struktur aufbauen, die diese Dinge zu großen Teilen selbst in die Hand nimmt und nicht der Bremischen Innenpolitik überläßt.

Und im nächsten Jahr kommen dann wieder 100.000,- DM zusammen — egal, ob Bremen bald dichtmacht oder nicht.

Thomas Becker, Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen