: Die Landschaft ist voll von abgestellten Trabis
■ Polizei will Kampf gegen Autowracks verstärken
Berlin. Für Autobesitzer, die ihr Auto illegal abstellen, brechen schlechte Zeiten an. Eine Sonderarbeitsgruppe der Polizei rief gestern auf einer Pressekonferenz den »Kampf gegen die Autowracks« aus. Der Hintergrund: Die Zunahme von wild abgestellten Fahrzeugen. In diesem Jahr waren es bereits 14.000, im vergangenen insgesamt 17.000. »Den kriminellen Umweltsündern ist man seit März verstärkt auf der Spur«, so Polizeioberrat Hans-Jörg Richter. Vor allem im Ostteil der Stadt würden die alten Trabis und Wartburgs oft einfach in die Landschaft gestellt. Die Ermittlungen zu der Identität der Fahrzeuge geschehen durch eine genaue Spurensuche, mittels beispielsweise der Fahrgestellnummer oder hinterlassener Gegenstände.
Die Bergungskosten eines wild abgestellten Fahrzeuges seien enorm. Sie setzten sich zusammen aus der »Entsorgung des Fahrzeuges« sowie der »Bereinigung der Landschaft«.
Den ermittelten Tätern blüht eine Geldstrafe. Hätten sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgt, hätte sie dies lediglich zwischen 130 und 250 Mark gekostet. Fast zehnmal so teuer komme es jedoch, beim Abstellen eines Autowracks in der freien Landschaft erwischt zu werden, sagt Richter. »Die nicht ordnungsgemäß entsorgten Autowracks können durch Freisetzung von Reststoffen zu einem hohen Gefährdungspotential führen«, erläutert der Umweltingenieur Hollburg. ave
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen