: Sechseinhalb Jahre Haft für RAF-Aussteiger Beer
■ Gericht wendet Kronzeugenregelung an und bleibt unter der Forderung der Bundesanwaltschaft/ Beer nimmt Urteil an
Koblenz (ap/taz) — Erstmals ist in einem Prozeß um einen RAF-Aussteiger das Urteil geringer als die Strafforderung der Bundesanwaltschaft ausgefallen. Zu einer Jugendstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilte der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Koblenz gestern das ehemalige RAF-Mitglied Henning Beer. Die Bundesanwaltschaft hatte elf Jahre Haft gefordert, die Verteidigung auf maximal fünf Jahre plädiert. Der Senat wandte in dem Urteil die strafmildernde Kronzeugenregelung an. Der jetzt 32jährige Beer habe durch sein Geständnis zur Aufklärung terroristischer Straftaten beigetragen. Das Gericht befand den RAF-Aussteiger unter anderem des versuchten Mordes und der Beihilfe zum 21fachen versuchten Mord für schuldig. Er nahm das Urteil an. SEITE 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen