: Bedienungsfehler: Öl über Bord
■ Mehrere Ölunfälle bei Bremerhaven / Bekämpfungsschiffe machtlos
An der Wesermündung ist am Montag abend für mehrere Stunden Ölalarm ausgelöst worden. Nach Feststellungen der Bremerhavener Wasserschutzpolizei stammt die Verschmutzung von dem deutschen Frachter MS „Pol Baltic“. Von dem Schiff sollten mehrere Tonnen ölhaltiger Abwässer zu einem Fahrzeug einer Hafenentsorgungsfirma übergepumpt werden. Nach einem Bedienungsfehler liefen jedoch fünf Tonnen des Ölgemisches in das Weserwasser vor der Bremerhavener Containerkaje und verteilten sich daraufhin in der Wesermündung.
Nach Schätzungen der Wasserschutzpolizei wurde eine Wasserfläche von rund 10.000 Quadratmetern verunreinigt. Zwei Ölbekämpfungsschiffe, die „Mellum“ und „ÖSK I“, wurden in Marsch gesetzt. Die Schiffe konnten jedoch wenig erreichen, da das Öl während der Nachtstunden durch die Strömung weit auseinandergetrieben wurde und keine zusammenhängende Fläche bildete. Nach einem Hubschrauberflug am Dienstag morgen entdeckten Polizeibeamte noch eine kleinere verschmutzte Wasserfläche am linken Weserufer.
Das war noch nicht alles: Bei einer weiteren Ölverschmutzung in Bremerhaven gelangten am Montag abend rund 100 Liter ölhaltiger Abwässer in das Hafenbecken. Gegen den verantwortlichen Offizier auf dem US-amerikanischen Frachter MS „California“ wurde eine Sicherheitsleistung von 4.000 Mark verhängt. Eine um den Frachter gelegte Ölsperre verhinderte nach Angaben der Wasserschutzpolizei, daß sich das Öl im Hafenbereich verteilte.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen