: „Krieg“ gegen illegale Einwanderer
Paris (dpa) — Die sozialistische französische Premierministerin Edith Cresson hat am Mittwoch einen Plan zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung vorgelegt. Angekündigt hatte sie, illegale Ausländer künftig mit Flugzeugen abschieben zu lassen. Gleichzeitig beschloß das Kabinett, allen Ausländern das Aufenthaltsrecht zu gewähren, die vor 1989 Asyl beantragt hatten und einen Arbeitsplatz haben.
Regierungssprecher Jack Lang sprach nach der Kabinettssitzung von einem „Krieg gegen die illegale Einwanderung“, bei dem jedoch das Recht „strikt“ beachtet werde. „Es kommt nicht in Frage, egal wen egal wie egal wohin zu schicken.“ Kernstück des Cresson-Plans ist die forcierte Abschiebung von Ausländern. In den Herkunftsländern soll die Visavergabe erschwert, und in Frankreich sollen die Grenz- und Personenkontrollen verschärft werden. Firmen, die Schwarzarbeiter beschäftigen, sollen künftig stärker bestraft werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen