: Gysi will im Schalck-Ausschuß bleiben
Bonn (dpa) — Der PDS-Vorsitzende Gregor Gysi will sich gegen die Absicht der Union wehren, ihn als Mitglied vom parlamentarischen Schalck-Untersuchungsausschuß auszuschließen. Wer seine Partei auf Dauer dort vertrete, sei allein deren Angelegenheit, sagte Gysi am Donnerstag in Bonn.
Es sei zwar kompliziert, seine anderen Verpflichtungen mit der umfangreichen Tätigkeit im Ausschuß zu verknüpfen. „Ob und wann diesbezüglich eine andere Entscheidung getroffen wird“, werde sich aber keinesfalls nach den Wünschen der Union richten. Offenbar fürchteten CDU/CSU, daß gerade durch seine Mitwirkung die „engsten Beziehungen“ zwischen dem früheren DDR- Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski und führenden Unionspolitikern ans Licht kämen.
Der Parlamentarische CDU/ CSU-Geschäftsführer Jürgen Rüttgers hatte erklärt, seine Fraktion wolle verhindern, daß Gysi im Ausschuß bleibt. Er begründete dies unter anderem mit der Absicht, den PDS-Chef als Zeugen vor den Ausschuß zu laden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen