piwik no script img

Die Anderen: Der Standard

■ betr.: Gorbatschow und das G7-Treffen

Die Wiener Tageszeitung zu

Gorbatschow und dem G7-Treffen

„In jüngster Zeit sind die guten Meldungen aus der Sowjetunion selten geworden. Doch plötzlich werden wir davon überhäuft: Die Republiken können wieder miteinander und mit der Union, Jelzin und Gorbatschow seien Freunde. Das wirft die Frage auf, was sich in der Sowjetunion so plötzlich und dramatisch verändert hat. Gibt es Brot, Bananen und Toilettenpapier in den Regalen?

Die Antwort der unterbeschäftigten Verkäuferinnen bleibt nein. Doch Gorbatschow kommt als Gast und Bittsteller zu den sieben größten Wirtschaftsmächten der Welt nach London. Da ist Disziplin oberste patriotische Pflicht. Denn ein Unionspräsident bankrotter und obendrein zerstrittener Republiken hätte die Türklinke des Londoner Lancaster- Hauses gar nicht erst in die Hand nehmen brauchen — er wäre doch nur herauskomplimentiert worden.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen