: Seuchengefahr besteht weiterhin
München (ap) — In der südbayerischen Anlaufstelle für Asylbewerber in München, die wegen der Typhus-, Ruhr- und Salmonelleninfektion von 34 Menschen geschlossen wurde, herrscht weiterhin Seuchengefahr. Die Schließung des Wohnheims löste unterdessen erhebliche Engpässe bei der Unterbringung von Neuankömmlingen aus: Wie Bürgermeisterin Sabine Csampai gestern sagte, kann der unterirdische Bunker, in dem inzwischen 183 Asylbewerber leben, nur noch bis heute genutzt werden. Der bayerische Sozialminister Gebhard Glück forderte, Asylbewerber schon bei der Unterbringung „auszuwählen“. Für das Münchner Wohnheim, das Ende vergangener Woche mit 837 Menschen völlig überbelegt war, wurde mittlerweile ein Besucherstopp verhängt. Nach Angaben Glücks herrschten dort wegen der Vielzahl der Menschen mangelhafte hygienische Verhältnisse. Die Münchner Anlaufstelle ist normalerweise für weit weniger Personen eingerichtet. Die mit zum Teil schweren Darmkrankheiten infizierten Asylbewerber aus Indien, Rumänien und Jugoslawien werden nach wie vor auf einer abgetrennten Krankenstation in der Anlaufstelle behandelt. Die vermutlich nach Deutschland einschleppten Darminfektionen wurden bei der Aufnahmeuntersuchung entdeckt. 800 Mitbewohner, die derzeit noch auf eine mögliche Ansteckung untersucht werden, können bis auf weiteres im Wohnheim bleiben und werden nicht, wie üblich, auf die Landkreise weiterverteilt. Eine Quarantäne wurde noch nicht verhängt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen