piwik no script img

"Entwicklungshilfe"

■ betr.: "Kavaliersdelikt Frauenhandel", taz vom 13.9.91

betr.: „Kavaliersdelikt Frauenhandel“, taz vom 13.9.91

Zu dem Artikel kann ich Euch nur gratulieren. Ich finde es ist dringend notwendig, diesem skandalösen Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dieser modernen kolonialen Ausbeuterei endlich den Garaus zu machen. Wieder sind es Menschen aus der „Dritten Welt“ und wieder sind es Frauen, die ohnehin schon genug zu dulden haben — hier wie dort.

Sowas nennt sich ja bekanntlich „Entwicklungshilfe“, so wollen es jedenfalls Händler und Clubbesitzer sehen. Wenn man es mal umgekehrt ansieht, dann stimmt das ja auch tatsächlich; nämlich in bezug auf die Geldgier derjenigen, welche sich an diesem Treiben beteiligen. Wie würden Gerichtsurteile wohl aussehen, wenn diese von mehr Richterinnen gefällt würden? Agathe Bellwald,

Weinfelden/TG-Schweiz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen