: "Entwicklungshilfe"
■ betr.: "Kavaliersdelikt Frauenhandel", taz vom 13.9.91
betr.: „Kavaliersdelikt Frauenhandel“, taz vom 13.9.91
Zu dem Artikel kann ich Euch nur gratulieren. Ich finde es ist dringend notwendig, diesem skandalösen Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dieser modernen kolonialen Ausbeuterei endlich den Garaus zu machen. Wieder sind es Menschen aus der „Dritten Welt“ und wieder sind es Frauen, die ohnehin schon genug zu dulden haben — hier wie dort.
Sowas nennt sich ja bekanntlich „Entwicklungshilfe“, so wollen es jedenfalls Händler und Clubbesitzer sehen. Wenn man es mal umgekehrt ansieht, dann stimmt das ja auch tatsächlich; nämlich in bezug auf die Geldgier derjenigen, welche sich an diesem Treiben beteiligen. Wie würden Gerichtsurteile wohl aussehen, wenn diese von mehr Richterinnen gefällt würden? Agathe Bellwald,
Weinfelden/TG-Schweiz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen