: Deutsche bleiben daheim
■ Bonn will sich an Jugoslawien-Truppe nicht beteiligen
Bonn (ap/dpa) — Die Bundesregierung sieht auch im Fall etwaiger friedenserhaltender internationaler Militäreinsätze in Jugoslawien keine Möglichkeit einer deutschen Beteiligung. Das hat Regierungssprecher Dieter Vogel gestern unterstrichen. Laut Vogel steht das Grundgesetz auch einer deutschen Beteiligung an einer etwaigen europäischen Friedenstruppe in Jugoslawien entgegen. Aus Bonn würde aber technische Hilfe bereitgestellt, hieß es am Mittwoch. Beraten werden die Möglichkeiten für eine europäische Friedenstruppe am Donnerstag abend in Den Haag von den Außen- und Verteidigungsministern der Westeuropäischen Union (WEU). Vogel betonte, eine solche Friedenstruppe könnte nur auf Anforderung oder mit Einverständnis aller am Konflikt Beteiligten tätig werden. Anders als die von der Europäischen Gemeinschaft entsandten Beobachter könnten sich die Angehörigen der Friedenstruppe aber wenigstens selbst verteidigen.
Unter den Bonner Parteien ging die Diskussion um die Entsendung bewaffneter WEU-Friedenstruppen ins jugoslawische Krisengebiet unterdessen weiter. CSU-Generalsekretär Erwin Huber sprach sich für eine deutsche Beteiligung aus. Bei den Sozialdemokraten stieß der Vorschlag für einen Einsatz von WEU-Truppen im Krisengebiet erneut auf heftige Ablehnung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen