: "Hort der Freude"
■ betr.: "Grusel-Analphabeten", taz vom 21.9.91
betr.: „Grusel-Analphabeten“, taz vom 21.9.91
[...] Schon nach dem vierten oder fünften Gruselbuchstaben habe ich mich gefragt, wann Ihr wohl endlich enthüllt, daß diese, die Realität von Frauen und Kindern verachtenden Ergüsse aus einer weiblichen Feder stammen. Aber wahrscheinlich wolltet Ihr Euren „Hort der Freude“ so schnell nicht verlassen und Euch noch ein bißchen die besabberten Hände reiben.
Ich kann nur hoffen, daß Ihr wißt, daß das Alphabet bei „Z“ zu Ende ist. Susanne Markmeyer, Merzig
Anm.d.Red.: Der zweite Teil ist in Vorbereitung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen