: DVU-Redakteur verurteilt
■ Landgericht: 5.000 Mark Ordnungsgeld
Der verantwortliche Redakteur der Extra-Ausgabe der Deutschen Wochenzeitung (DVU-Organ) anläßlich der Bürgerschaftswahl, Bruno Wetzel, ist vom Landgericht zu einem Ordnungsgeld in Höhe von 5.000 Mark verurteilt worden. Zur Vorgeschichte: In der Wahlkampfzeitung der DVU war die Behauptung aufgestellt worden, der frühere Bürgermeister von Bremen, Wilhelm Kaisen, würde bei der Bürgerschaftswahl 1991 in Bremen DVU wählen. Gegen diese Behauptung hatte die Tochter Kaisens, Ilse Kaisen, am 4. September eine einstweilige Verfügung beim Landgericht erwirkt. Diese Verfügung besagt, daß es Bruno Wetzel als verantwortlichem Redakteur untersagt sei, die Behauptung, Kaisen würde die DVU wählen, aufzustellen.
Die Wahlkampfzeitung der DVU wurde nun am 24. September in Bremen mit der Bundespost verteilt. Die Passagen über Kaisen waren so unvollständig geschwärzt, daß für LeserInnen sofort ersichtlich war, daß Kaisen weiter als potentieller DVU- Wähler bezeichnet wurde. Das Landgericht sah darin einen eindeutigen Verstoß gegen die Verfügung. tl
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen