: Bonn nicht olympiareif
■ Zuschauerpleite bei teurer Tischtennis-Gala
Berlin (taz/dpa) — Dem ketzerischen Vorschlag der taz, die Olympischen Spiele 2000 lieber nach Bonn als nach Berlin zu vergeben, scheint keine große Zukunft beschieden zu sein. Die ehemalige Hauptstadt scheint sportlich ebenso desinteressiert zu sein wie die neue. Nur 800 Zuschauer fanden sich am Samstag beim „European Masters Cup“, dem höchstdotierten Tischtennis-Einzelturnier, in der Bonner Hardtberghalle ein, obwohl einige der besten Plattencracks der Welt am Start waren.
5.000 Dollar gewann der Düsseldorfer Jörg Roßkopf bereits am zweiten Tag des 100.500-Dollar- Turnieres, indem er sich durch ein 3:1 über Erik Lindh (Schweden) und ein anschließendes 3:2 gegen Jean-Philippe Gatien (Frankreich) den Gruppensieg sicherte. Gestern scheiterte Roßkopf dann erst im Halbfinale am Schweden Jan-Ove Waldner. Steffen Fetzner verlor im Viertelfinale gegen Andrzej Grubba (Polen).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen