piwik no script img

Bündnis 90 und Grüne in Sachsen vereint

Zwickau (dpa) — Der erste Landesverband aus Bürgerbewegungen und Grünen ist am Wochenende in Sachsen gegründet worden. Die Delegierten vom Bündnis 90/Grüne verabschiedeten in Zwickau bei nur einer Enthaltung die Satzung des neuen Landesverbandes. In der Präambel heißt es, die Landesorganisation Bündnis 90/Grüne in Sachsen sei der Zusammenschluß von Bürgern, „die auf der Basis eines gemeinsamen Grundkonsenses die solidarische Selbstorganisation der Gesellschaft in einer lebenswerten Umwelt anstreben“. Ziel sei es, möglichst viele Menschen an der politischen Willensbildung zu beteiligen und zur Übernahme von politischer Verantwortung auf allen Ebenen zu interessieren. Die Organisation trete für die „Gleichstellung der Frauen, die Belange der nationalen, ethnischen und sozialen Minderheiten sowie für die Umwelt“ ein. In Sachsen sind etwa 1.000 Personen in Bürgerbewegungen und bei den Grünen organisiert. Den größten Teil davon stellt das Neue Forum. Am Rande des Gründungskongresses wurde von den Delegierten des Neuen Forums ein sogenannter Liquidationsausschuß eingesetzt, der das Ziel hat, das Neue Forum in Sachsen aufzulösen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen