: Ministerin trifft RAF-Gefangene
Hannover (ap) — Die niedersächsische Justizministerin Heidi Alm- Merk hat gestern die drei in Celle inhaftierten RAF-Mitglieder besucht, die dort seit einer Woche im Hungerstreik sind. Die SPD-Politikerin erklärte nach ihrem Gespräch mit Karl- Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts, sie wolle eine weitere Verhärtung der Fronten vermeiden. Deshalb habe sie sich um dieses Gespräch bemüht, bevor die Hungerstreikenden in lebensbedrohende Situationen gerieten. Die zweieinhalbstündige Unterredung sei geprägt gewesen von dem Wunsch nach Dialog und Verständigung. Die Ministerin betonte, über den Wunsch der drei Gefangenen nach Zusammenlegung mit anderen verurteilten RAF-Mitgliedern könne erst nach dem Bericht der Bundesanwaltschaft über das Ergebnis der Zellendurchsuchungen in Celle entschieden werden. Sie habe Verständnis für den Wunsch der Häftlinge, ihr Leben und ihre Taten auch öffentlich aufzuarbeiten. Eine Genehmigung für ein Tonbandinterview mit den Gefangenen könne sie jedoch nicht erteilen, da dies der bundeseinheitlichen Praxis widersprechen würde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen