piwik no script img

Lacans Couch verkauft

Paris (afp) — Die Couch des berühmten französischen Psychoanalytikers und Schrifstellers Jacques Lacan ist am Samstag im Pariser Auktionshaus Drouot für 98.000 Francs (29.000 Mark) verkauft worden. Die schon recht ramponierte Liegestatt, auf der zahlreiche Prominente ihr Seelenleben offenlegten, kam im originalgetreuen Zustand zum Verkauf: mit einem verschossenen grünen Bezug und weißen Kopfdeckchen. Der Wert war rein symbolisch, doch lieferten sich zwei Bieter einen erbitterten Kampf um den Zuschlag. Eine Psychoanalytikerin trieb „wegen ihrer Verehrung für Lacan“ den Preis in die Höhe, obwohl sie den Preis nie hätte bezahlen können, gestand sie nach der Auktion. Der Käufer, der einen Mittelsmann vorschickte, blieb unbekannt. Der Arbeitstisch Lacans, eine Holzplatte auf zwei Böcken, wechselte für 18.000 Francs (5.400 Mark) den Besitzer. Der von seiner Tochter zum Verkauf angebotene Nachlaß des 1981 gestorbenen Lacan brachte es umgerechnet auf insgesamt 215.000 Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen