piwik no script img

Ökologiekongreß eröffnet

Berlin. Am Berliner Institut für ökologisches Recycling (IföR) ist ein umweltfreundliches Mehrweg-Verpackungssystem »Air-Pack« entwickelt worden, das wie eine Luftmatratze Güter aller Art beim Transport schützt. Wird die Luft herausgelassen, kann es zusammengefaltet zu Sammelstellen zurückgebracht und mehrmals wiederverwendet werden, sagte IföR-Sprecherin Michaeler Moser gestern vor der Presse. Die Luftpackung für Konsumgüter vom Fön bis zum Fahrrad, die durch klappbare Metallstäbe zusätzlich versteift werden kann, wird auf dem Dritten Fachkongreß für Ökologische Abfallwirtschaft vorgestellt, der von Montag bis Mittwoch in Berlin tagt. Zum Kongreß werden 600 bis 800 Fachleute aus dem Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland erwartet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen