: MIetwucher bei der Gewoba?
■ Anwalt erstattet Anzeige: 1.139 Mark kalt für 84 Quadratmeter
1.136 Mark Kaltmiete plus 482 Mark Nebenkosten für eine Wohnung, die 84 Quadratmeter groß ist, das ist Mietwucher. Das glaubt jedenfalls der Bremer Rechtsanwalt Hans Schulze-Eickenbusch und hat für einen Mandanten Anzeige wegen Verstoß gegen das Wirtschaftsstrafgesetz bei der Staatsanwaltschaft Bremen gestellt. Vermieter der Wohnung ist die Bremer Gewoba, die Wohnung liegt im Stadtteil Neue- Vahr in der Otto-Brenner-Allee.
Der Anwalt hat die Miete umgerechnet und kommt auf einen Quadratmeterpreis von 13,39. „Die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung dürfte allenfalls bei DM 8,50 pro qm liegen“, heißt es in einer Erklärung des Anwaltes. Der Tatbestand des Wuchers sei gegeben, wenn ein Vermieter mehr als 50 Prozent über der Vergleichsmiete liege.
Die Gewoba weist den Vorwurf des Mietwuchers zurück. „Ein strafrechtlicher Tatbestand ist nicht gegeben, weil bei öffentlich geförderten Mietwohnungen die Kostenmiete nach einem gesetzlich festgeschriebenen Schlüssel erfolgt“, erklärte Rainer Penczok von der Abteilung Bestandsbewirtschaftung der Gewoba. Die 13,39 entsprächen der Kostenmiete.
Schulze-Eickenbusch hält dagegen, daß das nur für Wohnungen zutreffe, bei denen „die Miete nicht in einem auffälligenn Mißverhältnis zur Leistung des Vermieters stehen.“ Die einzige Leistung bei dieser Miete seitens der Gewoba habe darin bestanden, die Kostenmiete systematisch in die Höhe zu treiben. Die Gewoba habe in diesem Fall kein Recht, die Kostenmiete von ihren Mietern zu verlangen.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen