: Vergreiste Jugendliche
Bei geschlossenen Augen hörte sich alles ganz normal an: Pöbeleien, Polemik und eine Präsidentin mit Namen Süssmuth. Bei offenen Augen und genauerer Betrachtung bemerkte man/frau den kleinen Unterschied: Keine/r der Anwesenden war älter als 25.
Kein Jungbrunnen, sondern die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ machte es möglich. 450 Vorzeigekids aus der gesamten Republik wurden für die Zeit vom 6. bis 8. Oktober von ihren Wahlkreisabgeordneten nach Bonn beordert. Offensichtlich nicht, um sich zu informieren, sondern um die zukünftige Arbeitsstätte kennenzulernen. Alles hatte recht nett angefangen. Die Zimmerverteilung geschah überparteilich, und die Jugendherbergs-Kneipe wurde von allen parteiunabhängig und heftig frequentiert. Jusos zechten mit den JUlern, Julis mit den von der PDS geschickten. Ein kurzer Blick auf das obligatorische Namensschild verriet die Parteizugehörigkeit des anderen. Keine Reibereien, hier ein bißchen Woodstock-Feeling und dort ein wenig Toleranz. Ernst wurde es dann in den Gesprächskreisen. „Ist die Umwelt noch zu retten?“ oder „Blauhelme? Weltpolizei?“ hießen die heißen Themen. Die erste Frage konnte noch mit einem deutlich Nein beantwortet werden, bei der zweiten war das schon nicht mehr so einfach. Unter der Leitung von altgedienten MdBlern blieb jedoch alles gleichermaßen sinnlos und friedlich. Ein/e Jugendliche/r pro Gruppe bekam die Ehre zugesprochen, die Ergebnisse am nächsten Tag im Plenarsaal vorzutragen.
Anstatt sich zu den ZechgenossInnen zu setzen, blieb man in der Arena im eigenen Haufen. Das kannte man/ frau von Fernsehen. Rita sagte noch ein paar Worte, dann durfte der erste junge Mann ans Rednerpult. Anzug und Krawatte schmücken ihn, Langeweile verbreitet er. Die ganze Dramaturgie der Peinlichkeit erinnerte an die Mini-Playback-Show: Die Musik kam aus der Konserve Parteibuch, und ansonsten war man nur noch um synchrone Lippenbewegungen bemüht. Profilierungssucht herrschte vor unter den deutschen Junggreisen, und wer einem Juso applaudierte, war selbst Juso. Patrick de Gruyter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen