: Vorsätzlich ins Millionending gerast
Nicht „Tempo 30“, sondern schnelles Geld spielt hier eine Rolle: In der Klamotte Auf dem Highway ist wieder die Hölle los kämpfen die Teilnehmer des „Cannonball“- Rennens darum, so schnell wie möglich von Californien nach Connecticut zu heizen. Erlaubt ist dabei alles, was zu der Million führt, die Scheich Falafel für den Sieg ausgesetzt hat. Nur von der Polizei darf sich keiner erwischen lassen, denn in den USA sind 89 Stundenkilometer Tempolimit.
„Ich mache diesen Job, weil er viel Geld bringt und gebe ei
nen Dreck auf künstlerische Filme“, sagt Regisseur Hal Needham. Deshalb schreckte er auch nicht davor zurück, seinem Renner Auf dem Highway ist die Hölle los diesen zweiten Teil folgen zu lassen. Sammy Davis jr. (rechts), Dean Martin (links), Burt Reynolds, Shirley MacLaine und Frank Sinatra sind die Helden der Landstraße. Wer einmal Lust auf technische Kapriolen, halsbrecherische Fahrmanöver und Sprüche in Die 2-Manier verspüren sollte, kann um 20.15 Uhr Pro7 einschalten, um abzuschalten. Foto: Pro 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen