piwik no script img

■ TSCHADVierzig Tote bei Putschversuch

N‘Djamena (afp) — Bei dem Putschversuch rebellierender Soldaten sind in der tschadischen Hauptstadt N‘Djamena am Sonntag nach amtlichen Angaben 40 Menschen getötet worden. Wie der Sprecher des Präsidialamtes mitteilte, wurden drei Angreifer und ein Regierungssoldat getötet, als die Rebellen einen Armeeposten am Flughafen der Hauptstadt am frühen Sonntag morgen überfielen. 36 weitere Personen seien bei den dann folgenden Zusammenstößen in der Stadt getötet worden. In einer Regierungserklärung hieß es, der verhaftete Innenminister Maldom Bada Abbas sei der Drahtzieher des Putschversuchs, der von rund zehn Mitgliedern der politischen Führung und des Militärs ausgehe. In westlichen Diplomatenkreisen hieß es jedoch, für die Unruhen sei die Unzufriedenheit der Mitglieder des Stammes Adjerai verantwortlich. Sie werden ihrer Ansicht nach in Armee und Politik diskriminiert, obwohl sie Präsident Idris Deby und der regierenden „Patriotischen Heilsbewegung“ (MPS) zur Macht verholfen hatten.

PAPSTBESUCH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen