piwik no script img

Schau mir in die Augen, Fremder!

Asylant, schau mir ins Gesicht! Und ich sage dir, ob du hierbleiben darfst oder nicht... Der Ossi darf mal — als Scharfrichter. 'Super Illu‘ (Auflage: 900.000), der Ostdeutschen Ratgeber in allen Lebenslagen, macht's möglich. In der neuesten Ausgabe der Blut-und-Sex-Postille („mehr Sex-Lust durch Vibrator“) kreischt auf Seite 22 rot unterlegt der Balkentitel: „Um diese Menschen geht es“. Darunter der Befehl: „8 Geschichten aus dem Ausländer-Heim in Eisenhüttenstadt. Erst lesen, dann Ihr Gewissen entscheiden lassen: Aufnehmen oder abschieben?“ Dann dürfen die LeserInnen ein Kreuzchen machen — und richten über Flüchtlinge aus Bulgarien, Rumänien oder Ghana. Beeinflussen als Prinzip. Über den Familienporträts steht „Fakt: Jeder zweite Asylbewerber in Europa sucht sein Glück in Deutschland. Sind wir zu großzügig?“ Ein Vorschlag zur Güte: 'Super Illu‘ — abschieben! itz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen