piwik no script img

■ NAHOST-DIPLOMATIE AUF HOCHTOURENPalästinenser sind einig über ihre Delegation

Berlin (taz) — Wenn die letzten Hürden genommen sind, sollen am Montag die Einladungen zur geplanten Nahost-Friedenskonferenz zugestellt werden. US- Außenminister Baker sah sich gestern in Jerusalem mit neuen Forderungen der israelischen Regierung konfrontiert, die die bereits getroffenen Vereinbarungen nachbessern möchte. Das Problem der Palästinenservertretung scheint dagegen gelöst zu sein: Faisal Al Husseini, inoffizieller Vertreter der PLO in Jerusalem, soll Leiter der Delegation werden — aber, wie auch die Dozentin Hanan Aschrawi, nicht an der Konferenz teilnehmen, da Israel Palästinensern aus dem annektierten Ostjerusalem die Teilnahme verweigert. SEITE 3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen