piwik no script img

Videos vom Küchentisch

Das New Yorker Zentrum für Video, Musik, Tanz, Performance und Film „The Kitchen“ ist seit zwanzig Jahren ein Sammelpunkt avantgardistischer Kunst. Projekte von jungen, noch unbekannten Künstlerinnen und Künstlern werden vorgestellt; unter anderen präsentierten Laurie Anderson, David Byrne, Meredith Monk und Robert Wilson dort zuerst ihre Arbeiten.

„Bluebox“ zeigt vier Videos des Jubiläumprogramms. „Speaker Swinging“ von Gordon Manahan ist eine gefilmte Performance, in der drei Männer Lautsprecher an Seilen über ihren Köpfen kreises lassen. „The Organ Minders' Gronkey“ ist eine Comic-Strip Collage aus Zeichnungen, Fotos und Sprechblasen, in der die paranoide Stimmung der B-Movies aus den 50er Jahren nachempfunden wurde. „Drink Deep“ von Jem Cohen zeigt idylische Badeszenen mit nackter Freundin, Hunden und viel Wasser. In „Son of Sam & Delilah“ von Charles Atlas lassen sich Schwulen und Lesben mit Begeisterung und Ketchup abschlachten.

Wilfried Hippen

Samstag 21.00 Uhr, Cafe Grün, Fedelhören 73

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen