: Videos vom Küchentisch
Das New Yorker Zentrum für Video, Musik, Tanz, Performance und Film „The Kitchen“ ist seit zwanzig Jahren ein Sammelpunkt avantgardistischer Kunst. Projekte von jungen, noch unbekannten Künstlerinnen und Künstlern werden vorgestellt; unter anderen präsentierten Laurie Anderson, David Byrne, Meredith Monk und Robert Wilson dort zuerst ihre Arbeiten.
„Bluebox“ zeigt vier Videos des Jubiläumprogramms. „Speaker Swinging“ von Gordon Manahan ist eine gefilmte Performance, in der drei Männer Lautsprecher an Seilen über ihren Köpfen kreises lassen. „The Organ Minders' Gronkey“ ist eine Comic-Strip Collage aus Zeichnungen, Fotos und Sprechblasen, in der die paranoide Stimmung der B-Movies aus den 50er Jahren nachempfunden wurde. „Drink Deep“ von Jem Cohen zeigt idylische Badeszenen mit nackter Freundin, Hunden und viel Wasser. In „Son of Sam & Delilah“ von Charles Atlas lassen sich Schwulen und Lesben mit Begeisterung und Ketchup abschlachten.
Wilfried Hippen
Samstag 21.00 Uhr, Cafe Grün, Fedelhören 73
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen