piwik no script img

Protest zugunsten von DT 64

Dresden (dpa/bb) — Über 100 Jugendliche haben am Donnerstag vor dem Sitzungssaal des sächsischen Landtages in der Dreikönigskirche für die Erhaltung des Jugendradios DT 64 protestiert. Sie verteilten an die Abgeordneten Flugblätter mit der Forderung „Keine Funkstille für die Jugend“. In der Nacht hatten etwa 30 junge Leute vor dem Sitzungssaal eine Nachtwache mit einem „Kerzenteppich“ abgehalten. Nach dem Einigungsvertrag soll der Sender am 31.Dezember für immer abgeschaltet werden.

Der CDU-Abgeordnete Volker Schimpff sagte zu den Protestierern: „Die Messen sind gelesen, ihr seid selber schuld.“ DT 64 habe bisher im Gegensatz zu anderen Sendern keine Konzeptionen vorgelegt. Die CDU- Fraktion im Landtag hat einem der 'dpa‘ vorliegenden Papier zufolge beschlossen, Anträge der SPD- und PDS-Fraktion für DT 64 abzulehnen. In einem Schreiben des CDU-Parlamentariers Friedberg Groß hieß es zur Begründung unter anderem: „Im übrigen ist der Sender bis heute den Beweis schuldig geblieben, daß er einer umfassenden, wahrheitsgemäßen und fairen politischen Berichterstattung willens und fähig ist.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen