: Demonstrierende Bergleute legten Verkehr in Saarbrücken lahm
Saarbrücken (dpa) — Aus Protest gegen die Kohlesubventionspläne von Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) haben demonstrierende Bergleute am Freitag morgen in Saarbrücken den Berufs- und Pendlerverkehr in weiten Teilen der Stadt lahmgelegt. Nach Mitteilung der Polizei nahmen rund 300 Bergleute an der von der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (IGBE) angemeldeten Kundgebung an einem Verkehrsknotenpunkt in direkter Nähe der Saarbrücker Innenstadt teil. Die IGBE sprach von 500 Demonstranten. Weil die aus allen Gruben der Saarbergwerke angereisten Bergleute die Fahrbahnen des Kreisverkehrs am Ludwigspark blockierten, sperrte die Polizei „aus Sicherheitsgründen“ etwa vier Stunden lang Zufahrtstraßen und Streckenabschnitte von drei Autobahnen. Zu Auseinandersetzungen der Demonstranten mit wartenden Autofahrern kam es jedoch nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen