: Freier Einritt für Ausländer
■ Solidaritäts-Aktion des TV Eiche-Horn
Atay Dogu (29) ist Stellspieler bei Eiche--Horn. Der Elektro-Ingenieur kam 1987 aus der Türkei nach Bremen, um ein Aufbaustudium zu absolvieren. Nach kurzen sportlichen Intermezzi bei Norderstedt und beim Volleyball-Bundesligisten Hamburger SV pritscht Dogu seit Anfang der Saison wieder bei Eiche. Beim Heimspiel gegen USC Münster hatten Ausländer gestern erstmals freien Eintritt.
taz: Die Aktion des TV Eiche-Horn soll bis zum Ende der Saison laufen. Wie sind sie auf die Idee gekommen?
Atay Dogu: Es ist eine Idee der Mannschaft gewesen. Seit diesen Brandanschlägen haben wir überlegt, was wir tun können. Wir glauben, daß eines der Hauptprobleme von Asylbewerbern ihre Einsamkeit ist. Dagegen wollten wir ein Zeichen setzen.
Wird das helfen gegen Ausländerfeindlichkeit?
Es ist ein Zeichen der Solidarität. Natürlich können wir die Probleme der Asylbewerber nicht lösen. Die Aktion hat den Sinn, in der Öffentlichkeit auf diese Menschen aufmerksam zu machen und irgendwie etwas anzubieten. Und rein praktisch ist es ja auch so, daß diese Menschen kaum Geld haben.
Wie reagieren andere Vereine?
Das kann ich zur Zeit noch nicht sagen. Wir haben jetzt Kontakt zum Bremer Volleyball-Verband aufgenommen. Da gibt es noch kein Ergebnis.
hier bitte
das Portrait
Atay Dogu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen