: taz-Rezept
■ Bohnengallerte mit Gemüse
Die Schriftstellerin Meiling Jin ist guyanisch-chinesischer Abstammung:
„Meine Grundnahrung ist Reis. Als Heranwachsende aß ich gekochten Reis, Pepper-pot, Curry, Fladenbrot und Schweinefleisch Char sui, aber als Kind hätte ich dies alles vermutlich gegen eine Mango eingetauscht. Ich aß auch ziemlich viele Chips, als ich hierher zog, denn ich schämte mich, Curry zu essen... Heute esse ich zum Reis alles, außer Schweine- und Rindfleisch. Mein Lieblingsrezept ist (augenblicklich) das folgende, hauptsächlich, weil es schnell geht, billig und nahrhaft ist und du die Gemüse je nach Saison variieren kannst.“
(für 1-2 Personen)
1 Paket weiche Bohnengallerte
1 grüne Paprikaschote
1 Tasse Broccoli, kleingeschnitten
4 Champignons
Champignons, flache Bohnengallerte und Morcheln, alles getrocknet
1/2 TL gehackter Knoblauch
1/2 TL frischer Ingwer, gehackt
1 EL Oystersoße
1 EL Sojasoße
ein Spritzer Sesamöl
eine Prise Pfeffer
Bohnengallerte in kleine Vierecke, Paprikaschote in schmale Streifen schneiden. Champignons waschen und kleinschneiden. Getrocknete Zutaten einweichen. Öl im Wok oder Kochtopf erhitzen. Knoblauch braten. Ingwer, dann Bohnengallerte, danach alle getrockneten Zutaten zugeben. Fünf Minuten kochen, Champignons, Paprikaschote und danach zuerst die Broccolistiele, dann die Röschen zugeben. Ist der Broccoli fast gar, Oystersoße, Sojasoße, Sesamöl und Wasser (nach Belieben) zugeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen