piwik no script img

Frankreichs Grüne gegen Wahlbündnis

Saint-Brieuc (afp) — Die französischen Grünen, deren Wählerpotential auf 15 Prozent geschätzt wird, wollen bei den im Frühjahr 1992 anstehenden Regionalwahlen kein Wahlbündnis eingehen und nur punktuell eine andere Partei unterstützen, wenn dies notwendig sein sollte, um der rechtsradikalen Nationalen Front den Weg zu versperren. Darauf einigte sich die Partei bei ihrer dreitägigen Generalversammlung. Die 800 Teilnehmer hielten damit an der vom Grünen-Sprecher Antoine Waechter nachdrücklich verfolgten Autonomie der Partei fest. Auf Waechters Initiative wurde jedoch ein Antrag abgelehnt, der jegliche auch nur begrenzte Einigung mit einer Partei untersagt hätte, die sich andernorts mit der rechtsradikalen Nationalen Front verbündet. Eine solche Regelung hätte nach Waechters Meinung die Annäherung traditioneller Parteien an die Nationale Front gefördert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen