: Aristide kommt wieder ins Spiel
Port-au-Prince (afp/wps/taz) — Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen Haitis Putschisten und der OAS-Delegation, die sich seit Sonntag im Lande aufhält: Demnächst sollen Gespräche über eine Wiederbeteiligung des gestürzten Präsidenten Aristide an der Macht stattfinden. Eine Reihe von Treffen zwischen haitianischen Parlamentariern und Mitgliedern der Aristide-Regierung soll unter OAS-Ägide außerhalb Haitis stattfinden und könnte nach Diplomateneinschätzungen bereits nächste Woche beginnen.
In der gemeinsamen Erklärung, die nach dreistündigen Verhandlungen in Port-au-Prince am Mittwoch abend veröffentlicht wurde, ist von einer Rückkehr Aristides nach Haiti jedoch noch keine Rede. Dies gilt als Signal dafür, daß noch unklar ist, inwiefern das Militär Haitis eine von Parlamentariern ausgehandelte politische Lösung akzeptieren wird. Putschistenführer Cedras sagte zwar, „die endgültige Entscheidung“ liege bei den zivilen Institutionen. Doch ein OAS-Delegierter sagte, die Parlamentarier hätten „richtig Angst“ vor der Armee: „Sie wissen nicht, wie weit sie gehen dürfen.“
Die OAS-Delegation reiste nach Ankündigung der Einigung aus Haiti ab. In den nächsten Wochen sollen weitere Delegationen die Auswirkungen der Wirtschaftsblockade sowie die Menschenrechtslage prüfen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen