piwik no script img

Algerien

■ Kundgebungen sollen verboten werden

Algier (afp) — Die algerische Regierung will Kundgebungen auf öffentlichen Plätzen künftig verbieten lassen und strenge Auflagen für Demonstrationen und Umzüge durchsetzen. Das geht aus einem am Sonntag bekannt gewordenen Gesetzentwurf hervor, der in den kommenden Tagen von der Nationalversammlung verabschiedet werden soll. Zu den Märschen und Kundgebungen auf öffentlichen Plätzen hatte insbesondere die Oppositionsbewegung Islamische Heilsfront (FIS) immer wieder aufgerufen. Künftig sollen für mögliche Ausschreitungen und daraus entstehende Schäden die Veranstalter haften. Die Teilnahme an nicht genehmigten oder verbotenen Kundgebungen sollen mit Haftstrafen zwischen drei Monaten und einem Jahr Gefängnis sowie mit Geldstrafen von umgerechnet 270 bis 1.000 Mark geahndet werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen