piwik no script img

Antifaschisten = Neonazis?-betr.: "Halle: Nach der Demo zur Randale", taz vom 11.11.91

betr.: „Halle: Nach der Demo zur Randale“, taz vom 11.11.91

Wie kommt Ihr nur darauf, die Antifaschisten von Halle, die sich den Neonazis entgegenstellten, in einer völlig unkommentierten afp-Meldung mit den Nazis gleichzusetzen und darauf zu verweisen, daß die Polizei beide dankenswerter Weise einkesselte? Als sei „die Demokratie“ von links und rechts bedroht, wie weiland schon in Weimar, und nun rettet die Polizei den Rechtsstaat. Und das zu einer Zeit, in der ein Vertreter dieses Staates, Herr Diederich, zu behaupten wagt, die Flüchtlinge in Greifswald hätten selbst die Angriffe auf das Heim provoziert, um dann ihre Leidensgenossen nach Schleswig-Holstein zu entführen. Eine unfeine Art, Opfer zu Tätern zu stempeln. Tatsache ist ferner, daß es eine Schande ist, wenn am Tag der Reichspogromnacht heute wieder Faschisten demonstrieren dürfen. Und Ihr helft mit, die Antifaschisten zu diffamieren. Andreas Heinz, Bochum

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen