piwik no script img

Die Anderen

■ Le Monde-betr.: Libanon-Geiseln

Betr.: Libanon-Geiseln

Diesmal ist die Hoffnung berechtigt: Alle Geiseln Libanons dürften noch vor Weihnachten in ihre Familie und Heimat zurückkehren. (...) Wenn der Epilog — endlich — naht (...), so ist dies zuerst den tiefgreifenden Veränderungen in der Region, vor allem seit dem Golfkrieg, zu verdanken. Die Geiseln hatten, zynisch gesagt, nicht nur seit einiger Zeit jeden politischen Wert für ihre Entführer verloren. (...) Sie waren vor allem zu einer Bürde für zwei Länder geworden — Iran und Syrien — die lange Zeit Paten, wenn nicht gar Kommanditisten der terroristischen Erpressung waren. (...) Der Epilog der Geiselaffäre bedeutet das Ende einer Epoche der Konfrontation in zwölf Jahren eines uneingestandenen Krieges (...) zwischen dem fundamentalistischen Iran und dem Westen unter Führung des „Großen Satans“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen