: Porsche will unabhängig bleiben
Stuttgart/München (dpa/vwd) — Porsche-Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Alexander Porsche hat am Montag neuerliche Gerüchte über eine Übernahme des Stuttgarter Sportwagenherstellers dementiert. „Es gibt keinerlei Überlegungen der Stammaktionäre, Anteile an Dritte abzugeben“, sagte Porsche zu Berichten des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel‘ und des Kölner Branchendienstes 'PS report‘. Darin hatte es geheißen, daß die Porsche-Familiengesellschafter sowohl mit Mercedes Benz als auch mit VW verhandelten und sich auch BMW um einen Einstieg bei Porsche bemühe.
Letzteres wurde am Montag auch von BMW dementiert. Ein BMW- Sprecher sagte: „BMW hat kein Interesse an Porsche.“
Der in Köln erscheinende 'PS report‘ schrieb unter Berufung auf „gut unterrichtete Kreise“: „Porsche wird an Mercedes-Benz und VW verkauft.“ Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten. Danach werde Mercedes das Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach übernehmen und VW „den Rest“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen