piwik no script img

Mielke macht‘s möglich

Mit Spannung verfolgen wir den Fortgang des letzten wahren Abenteuers in der Geschichte des internationalen Kunstraubs. Auch wenn er heute nicht mehr viel weiß, so zeigte sich in besseren Tagen der Stasi- Chef Erich Mielke als passionierter Jäger auf der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer, das, wie wir wissen, verschwunden ist — aber wo?

Neue Nahrung in dieser postsozialistischen Indiana-Jones-Story liefert jetzt der kleine, aber aufrechte Christoph Links-Verlag in Ost-Berlin: Dort erschien jüngst das Buch Bernsteinzimmer-Saga von dem Autor Günter Wermusch, das neue Fährten legt. Die heißesten Spuren sollen mal wieder nach Thüringen führen, was uns sehr einleuchtend erscheint, denn das ist eine prima Ecke Deutschlands für so märchenhafte Schätze. Allerdings zeigt sich im rechten Lichte besehen, daß das Buch zwar sehr spannend ist, dennoch nichts aufregend Neues über den tatsächlichen Verbleib des Bernsteinzimmers zu berichten weiß. Wer weiß mehr? — Der Autor oder Boris Jelzin oder Erich Mielke — aber der erinnert sich ja leider an nichts.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen