: Unbestimmte Duldung
■ Wagendorf »Engelbecken« darf erst mal bleiben
Mitte. Die rund 35 Bewohner der Wagenburg »Engelbecken« können bis zum nächsten Frühjahr auf ihrem Gelände im ehemaligen Todesstreifen an der Dresdener Straße bleiben. Das Bezirksamt Mitte unterschrieb letzte Woche einen entsprechenden Duldungsvertrag, der für eine »gewisse Zeit« gelten soll, wie Markus Zimmermann (CDU), Stadrat für Familie, Jugend und Sport, gestern gegenüber der taz erklärte. Ursprünglich war vorgesehen, Anfang dieser Woche einen zweijährigen Duldungsvertrag mit einem Sprecherrat der Wagenburgler abzuschließen. Weil sich jedoch auf seiten der Wagenburgler kein Sprecherrat gebildet hatte, mußte dieses Vorhaben ins Wasser fallen. Der Vertrag wurde daraufhin einseitig vom Bezirk unterschrieben. Noch in dieser Woche will der Bezirk außerdem die Wagenburgsiedlung für den Winter vorbereiten. So soll ein Toilettenwagen mit Frischwasser und Strom zur Verfügung gestellt werden. Wie Zimmermann weiterhin erklärte, seien die Müllcontainer bereits bestellt, und die Kohle werde nächste Woche geliefert. Die Verlegung einer Stromleitung nannte Zimmermann aus technischen Gründen »problematisch«. Die Anschaffung eines Stromaggregats sei hingegen zu teuer.
Zimmermann zeigte sich vom jüngsten Verhalten der Wagenburgler am »Engelbecken« enttäuscht. Er appellierte an die Bewohner, den Spielraum bis zum Frühjahr nächsten Jahres für eine »eindeutige« Lösung zu nutzen. Es müsse verhindert werden, daß die Wagenburg im nächsten Jahr zu »einem kommunalpolitischen Wahlkampfthema« werde. sev
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen