piwik no script img

Sorry, Jugendradio!

Berlin. Das abwicklungsbedrohte Jugendradio DT 64 hat mit dem Burda-Drecksblatt 'Super Illu‘ keine gemeinsame Postkartenaktion zur Rettung des Senders gemacht.

Auf diese Feststellung legten gestern der Chefredakteur des Senders, Michael Schiewack und die Moderatorin Marusha besonderen Wert. Die taz hatte über eine Zusammenarbeit von DT 64 und 'Super Illu‘ berichtet, in der die Leser der Illustrierten (etwa eine Million Auflage) sich an den Bundeskanzler wenden sollen. Die Aktion sei von 'Super Illu‘ selbständig konzipiert worden, sagte Schiewack der taz. Sorry! Während der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sich gestern mit zwei Stimmen Mehrheit gegen den Erhalt von DT 64 ausgesprochen hat (Antrag: Linke Liste/PDS), soll sich der Berliner Senat laut Beschluß des Abgeordnetenhauses für den Erhalt von DT 64 einsetzen. Jugendsenator Krüger (SPD) hat inzwischen Kurt Biedenkopf als CDU-Ministerpräsidenten von Sachsen aufgefordert, sich für eine Privatfunk-Frequenz für DT 64 stark zu machen. Am Sonntag werden die Freunde des Jugendradios um 15 Uhr auf dem Wittenbergplatz demonstrieren. Am heutigen Samstag um 16 Uhr ist eine Demo vor dem Landtag im sächsischen Dresden. kotte

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen