: Peking contra Berlin
■ Peking gab offiziell Olympia-Bewerbung bekannt
Peking (dpa) — Alles Hoffen der Berliner Olympia-Apologeten, daß sich die Chinesen vielleicht noch anders besinnen oder den Anmeldetermin verschlafen würden, war vergebens: Peking hat offiziell seine Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele im Jahre 2000 bekanntgegeben. Chen Xitong, der Bürgermeister der chinesischen Hauptstadt, sagte bei einer feierlichen Zeremonie, Chinas Wunsch, die Spiele auszurichten, bringe die Bewunderung der 1,1 Milliarden Chinesen für die Olympische Bewegung zum Ausdruck. Chen Xitong ist gleichzeitig Vorsitzender des Pekinger Bewerbungskomitees.
Unterdessen hat Chinas Premierminister Li Peng in einem Brief an den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Juan Antonio Samaranch, unterstrichen, China werde alles dafür tun, daß die Spiele „ein großes Fest des Sports an der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend mit der Aussicht auf Frieden und Freundschaft“ werden.
Peking hatte im letzten Jahr nach der Ausrichtung der 11. Asienspiele begonnen, seine Olympia- Bewerbung zu planen. In der Metropole sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur 'Neues China‘ ein Stadion mit 100.000 Zuschauerplätzen, eine Schwimmarena mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Menschen, eine Tennisanlage mit 18 Plätzen, ein Rad- und ein Reitstadion sowie ein neues Olympisches Dorf entstehen. Neben Peking streben Berlin, Brasilia, Sydney, Manchester, Mailand und Istanbul die Ausrichtung der Olympischen Spiele zur Jahrtausendwende an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen