: Mercedes will am Kap investieren
Mercedes-Benz will seine Position in Südafrika ausbauen und vom Kap aus neue Märkte in Afrika erschließen. In den kommenden fünf Jahren sollen bei der südafrikanischen Mercedes- Tochter über 255 Mio. Mark investiert werden. Im Gespräch ist auch, dort zusammen mit Mitsubishi einen Kleinsttransporter zu bauen. Von Südafrika aus, so die Mercedesmänner, könnten nach einer Demokratisierung u.a. Länder wie Sambia, Namibia, Botswana, wo ein riesiger Transportbedarf bestehe, mit Mercedes-Lkw beliefert werden. In seinem Werk East London baut Mercedes bereits seit 1982 Honda-Personenwagen. Südafrika ist das einzige Land, wo außerhalb Deutschlands Mercedes-Pkw gefertigt werden. Das Automobilgeschäft am Kap befindet sich in einer tiefen Rezessionsphase. Die Kapazitäten im Mercedes-Werk sind derzeit bei Pkw zu 50 Prozent, bei Nutzfahrzeugen sogar nur zu knapp 30 Prozent ausgelastet. Foto: K.-B. Karwasz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen