: Helle Zukunft fürs „2.K“
■ Kommissariat für Sexualdelikte ist umgezogen
Prima Stimmung war gestern im 2. Kommissariat („2.K“), das polizeilich für vergewaltigte Frauen und mißbrauchte Mädchen, für Menschenhändler und Porno- Produzenten zuständig sind. Nach Jahren tristen Daseins in dunklen, verdreckten, feuchten Räumen konnten sie diese Woche endlich umziehen ins Polizeihaus, Am Wall 196.
Weil es zwei Etagen gibt, werden künftig vergewaltigte Frauen nicht mehr zusammen mit zum Verhör geladenen mutmaßlichen Vergewaltigern oder Menschenhändlern am selben Tischchen im Flur warten müssen. Weil es einen separaten Raum für Akten und Formularsätze gibt, platzt während der Zeuginnen-Aussagen nicht mehr dauernd irgendwer in den Raum. Vor lauter Begeisterung haben die Kripo-KollegInnnen die zwei letzten Räume gleich selbst angestrichen, strahlend weiß.
Auch der grüne Abgeordnete Martin Thomas, der nach einem taz-Artikel vor zwei Jahren mit dem Thema 2.K in der Bürgerschaft Wirbel gemacht hatte, war gestern zur Eröffnung gekommen.
In die alten miesen Räume, einen Steinwurf weiter in der Ostertorstraße, in denen stockfleckige Pappen gegen das Durchregnen genagelt sind, zogen übrigens Polizei-Kollegen aus der Dokumentations-Abteilung ein. „Nicht ein Pinselstrich“ wurde vorher getan, berichteten die, die es glücklich hinter sich haben. S.P.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen